Stadt, Land, zwei Flüsse: Willkommen in Neckarsulm – Top-Produktionsstandort für die Automobilindustrie und andere Wirtschaftszweige, traditionsreiche Weinbaugemeinde, attraktiver Wohnort und vieles mehr. Hier trifft Tradition auf Innovation. Und das spiegelt sich nicht nur architektonisch, sondern auch in den Aufgaben unserer modernen Stadtverwaltung wider.

Karriere mal (wo)anders
Arbeiten bei der Stadt Neckarsulm
Erfahrungsberichte
UND DAS SAGEN UNSERE MITARBEITENDEN

Frank Moll, Leiter Haupt- und Personalamt
„Unterstützen auch Sie uns bei der Gestaltung unserer Stadt. Wir bieten Ihnen spannende Einstiegs- und Aufstiegschancen in den unterschiedlichsten Bereichen. Bei uns können Sie viel bewegen und gleichzeitig von attraktiven Vorteilen profitieren. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.“

Heike H., Verwaltungsfachangestellte, Ortsverwaltung Obereisesheim
„Mobilität, Technologie, Infrastruktur: Die Stadt sollte immer weiter auf dem neuesten Stand sein und sich dabei ihren ländlichen Charme bewahren.“
Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten?
Die Vielfalt meiner Tätigkeit und der Umgang mit Menschen.
Was war Ihr Lieblingsprojekt bisher?
Die Planung, Organisation und Durchführung der 1.250-Jahr-Feier Ober- und Untereisesheim.
Warum würden Sie die Stadt Neckarsulm als Arbeitgeber empfehlen?
Die Stadt als Arbeitgeber fördert und fordert ihre Mitarbeiter. Dies lässt den Job immer interessant bleiben. Man wächst an seinen Aufgaben und stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen.
Was macht Neckarsulm lebenswert?
Neckarsulm ist für mich lebenswert, weil alles gegeben ist: Die Innenstadt lädt mit ihrem Gastronomieangebot zum Verweilen ein. Es gibt verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, auch in den Ortsteilen, die alles für den alltäglichen Bedarf bieten. Und wenn man Ruhe sucht, findet man diese in der nahe gelegenen Natur – zwischen Weinbergen, im Park oder in den umliegenden Wäldern.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft „Ihrer“ Stadt?
Mobilität, Technologie, Infrastruktur: Die Stadt sollte immer weiter auf dem neuesten Stand sein und sich dabei ihren ländlichen Charme bewahren.

Lothar B., stellvertretender Amtsleiter im Tiefbauamt, Verkehrsplaner
„Die Umsetzung der Mobilitätswende! Mich freut es, hier direkt in Neckarsulm aktiv an der Stärkung alternativer Verkehrsmittel mitwirken zu können.“
Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten?
Es gibt hier ein breites Aufgabengebiet. Ich habe ständig mit neuen Themen zu tun, die über mein eigentliches Berufsbild hinausgehen.
Mein Lieblingsprojekt ist die Umsetzung der Mobilitätswende! Mich freut es, hier direkt in Neckarsulm aktiv an der Stärkung alternativer Verkehrsmittel mitwirken zu können.
Welche Herausforderung ist Ihnen in besonderer Erinnerung geblieben?
Auf jeden Fall die Begleitung bzw. Mitbetreuung des Projekts „Anschluss B27/Binswanger Straße“. Ziel des Projekts ist die Bündelung des Verkehrs auf der Bundesstraße – zur Entlastung der Straßen und Verbesserung der Lebensqualität in der Neckarsulmer Innenstadt. Hierzu gab es zahlreiche Veranstaltungen mit der Bürgerschaft.
Warum würden Sie die Stadt Neckarsulm als Arbeitgeber empfehlen?
An vielen Stellen in der Verwaltung, bei einer Vielzahl von Projekten in den einzelnen Ämtern befassen wir uns mit umfassenden Modernisierungsprozessen – Stichwort: Digitalisierung. Bei einer solchen Entwicklung dabei zu sein und im eigenen Aufgabenfeld im Team ein Stück weit mitwirken zu können, ist spannend und herausfordernd. Besonders gefällt mir die kollegiale Zusammenarbeit im Stadtrat – trotz der teilweise umstrittenen, kontrovers diskutierten Themen gerade im Bereich Verkehr/Mobilität.
Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Neckarsulm?
Die Waldschenke in Obereisesheim: insbesondere zum Wochenausklang mit Kolleginnen und Kollegen in der Sommerzeit.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft „Ihrer“ Stadt?
Dass die Mobilitätswende gelingt und Neckarsulm damit noch lebenswerter wird.

Manuel A., Kultur und Sportamt
„Meine Lieblingsplätze sind definitiv die Sportplätze und Sporthallen unserer Stadt. Es lohnt sich immer, die Wettkämpfe der unterschiedlichen Vereine und Sportarten zu besuchen. Ob Breiten- oder Spitzensport: Da ist für jeden etwas dabei!“
Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten?
Die Vielfalt der Aufgaben und der direkte Kontakt mit den Sportvereinen der Stadt Neckarsulm machen meine Arbeit abwechslungsreich und interessant.
Ihr Lieblingsprojekt bisher?
Bei der jährlichen Sportlerehrung werden besondere Erfolge der Neckarsulmer Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Diesen feierlichen Rahmen für die Ehrung zu organisieren und jedes Jahr zu optimieren, ist eine ganz besondere Aufgabe. Meine Verbundenheit zum Sport und die Begeisterung für die erbrachten Leistungen machen diesen Event zu einem meiner Lieblingsprojekte.
Warum würden Sie die Stadt Neckarsulm als Arbeitgeber empfehlen?
Aufgrund der relativ flexiblen Arbeitszeit lässt sich die Arbeit gut mit dem Privatleben vereinen. Zudem werden jedes Jahr Weiterbildungen angeboten, die wir Beschäftigten der Stadt Neckarsulm kostenfrei in Anspruch nehmen können.
Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Neckarsulm?
Meine Lieblingsplätze sind definitiv die Sportplätze und Sporthallen unserer Stadt. Es lohnt sich immer, die Wettkämpfe der unterschiedlichen Vereine und Sportarten zu besuchen. Ob Breiten- oder Spitzensport: Da ist für jeden etwas dabei!
Was wünschen Sie sich für die Zukunft „Ihrer“ Stadt?
Dass Neckarsulm weiterhin als Sportstadt Erfolge feiern kann – und dadurch sowohl pädagogische, soziale und gesundheitsvorsorgende Aufgaben erfüllt als auch wichtige Werte vermittelt.

Petra R., Personalrätin
„Ich freue mich, wenn unsere Betriebsausflüge oder -feste gelingen und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen schönen Tag verbringen. Dies wirkt sich sehr positiv auf das Betriebsklima aus.“
Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten?
Da gibt es einiges:
- der Kontakt zu allen derzeitigen und ehemaligen Beschäftigten der Stadtverwaltung
- als Ansprechpartnerin bei Problemen kreative Lösungen zu finden
- eigene Gedanken und Ideen einbringen zu können
- die Organisation von Festen und Ausflügen zur Pflege des Betriebsklimas
- die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Personalrat
- unser Büro
Ihr Lieblingsprojekt bisher?
Ich freue mich, wenn unsere Betriebsausflüge oder -feste gelingen und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen schönen Tag verbringen. Dies wirkt sich sehr positiv auf das Betriebsklima aus.
Warum würden Sie die Stadt Neckarsulm als Arbeitgeber empfehlen?
Es bieten sich viele Möglichkeiten, sich innerhalb der Verwaltung beruflich zu verändern. Weitere Vorteile sind:
- großzügiger Fahrkostenersatz für den öffentlichen Nahverkehr
- jährlich ein Betriebsausflug/-fest
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung zur Vereinbarung von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten in vielen Bereichen der Stadtverwaltung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Eingliederungsmanagement
- interne und externe Fortbildungen
- Onboarding für Auszubildende (Kennenlernwochen und Betreuung durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV))
Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Neckarsulm?
Auf jeden Fall der Scheuerberg! Es gibt so viel, was das Leben in Neckarsulm lebenswert macht:
- der schön gestaltete und verkehrsberuhigte Marktplatz
- das große Angebot an Arbeitsplätzen
- die zentrale Lage und der eigene Bahnhof
- die Nachbarschaft zu Heilbronn
- die Vielfalt an Schulen
- wunderschöne und gepflegte Spielplätze
- die zahlreichen Vereine
- viele Parks und Grünflächen
Was wünschen Sie sich für die Zukunft „Ihrer“ Stadt?
Noch mehr Angebote für Jugendliche, z. B.:
- Rasen-Fußballplätze, die für alle zugänglich sind
- ein selbst organisiertes Jugendcafé in der Innenstadt
Auch eine Markthalle in der Innenstadt mit vielseitigem Angebot (Obst, Gemüse, Blumen, Café) würde die Attraktivität von Neckarsulm erheblich steigern.

Sultan Ö., Personalrätin, Amt für Stadtentwicklung
„Die Stadt Neckarsulm ist ein attraktiver Arbeitgeber, weil die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgrund der Gleitzeiten super möglich ist. Außerdem gibt es interessante Fort- und Weiterbildungsangebote.“
Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten?
Mir gefallen das kollegiale Miteinander, die kurzen Dienstwege und die vielseitigen Aufgaben.
Welche Herausforderung ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
Die Einführung der „NH-Kita“ – einer Software speziell für die Kindergartenverwaltung. Wir haben den Prozess begleitet und die Kolleginnen (vor Ort) unterstützt.
Warum würden Sie die Stadt Neckarsulm als Arbeitgeber empfehlen?
Die Stadt Neckarsulm ist ein attraktiver Arbeitgeber, weil die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgrund der Gleitzeiten super möglich ist. Außerdem gibt es interessante Fort- und Weiterbildungsangebote.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft „Ihrer“ Stadt?
Mehr Leben in der Innenstadt und Unterstützung für Familien.